Das Teilprojekt 1 aus der Reihe M-wie-Zukunft behandelt ein vergleichsweise kleines Ausbauprojekt der Straßenbahn. Die Strecke führt dabei vom Münsterplatz auf den Alicenplatz und die Alicenbrücke. Mit dieser Strecke wird für Bahnen aus Richtung Hechtsheim in Richtung Bretzenheim und umgekehrt eine sinnvolle Umfahrung des deutlich überlasteten Hauptbahnhofs geschaffen. Zudem wird das Teilstück der Binger Straße, das umgebaut wird in den Zahlen der Fahrspuren von 4 auf 3 Spuren reduziert. Inklusive erster offizieller Zeitinsel in Mainz.
Gestaltungsplan erstellt durch Mainzer Verkehrsgesellschaft als Visualisierung der Strecke. (© Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH)
Stand der Planung ist es, über diese Strecke die Linie 53 zu führen und diese so aus dem Chaos des Bahnhofsvorplatzes zu ziehen und dieses zu umgehen.

Bild vor Baubeginn im Juni 2024 vom Münsterplatz in die Binger Straße hinein. (©J. Kerz)

Bild mit Blickrichtung Münsterplatz. Die Absperrungen stehen bereits. Zudem zu sehen die ehemalige Haltestelle der Linien, die durch die Binger Straße gefahren sind. (©J. Kerz)
Mit Baubeginn im Juni 2024, wurde die Straße dabei in ihrer Leistungsfähigkeit drastisch reduziert und der Verkehrsfluss auf eine Spur für den Autoverkehr Stadtauswärts heruntergefahren. Eine Umleitung in Richtung Stadt, führt durch die Gärtnergasse, auf die Große Langgasse.
In diversen Bauschritten, zeigten sich während dem Bau, was alles für eine Straßenbahnstrecke gebaut wird. Es werden nicht nur einfach Gleise verlegt, sondern sämtliche unterirdische Leitungen neu verlegt und angepasst.

Ein Blick in die Binger Straße während verschiedene Kabel neu verlegt werden. (© J. Kerz)
Diese arbeiten dauerten rund bis März 2025 und werden weiterhin fortgeführt. Gleichzeitig, starteten Anfang März 2025 jedoch die Arbeiten um den Einbau der Weichen am Münsterplatz zu ermöglichen. Recht zeitgleich, wurden in der Binger Straße Mauerreste des ehemaligen Münstertores gefunden, welche die Archäologen auf den Plan riefen. Durch diesen Fund ist die Fertigstellung und geplante Eröffnung der Strecke im Dezember 2025 nicht mehr haltbar, jedoch nur um wenige Monate auf Anfang 2025 verschoben.


Der fertige Münsterplatz nach dem Weicheneinbau und die Mauerreste des ehemaligen Münstertores. (©J. Kerz und © M. Pächer)
Nachdem diese arbeiten abgeschlossen waren, verlagerten sich die arbeiten weiter auf der knapp 350 Meter langen Strecke in Richtung Alicenplatz. Dort werden noch bis Juli 2025 vorbereitende Maßnahmen unter anderem der Ertüchtigung der Alicenbrücke getroffen, ehe der Gleisbau auch dort startet.
Anfang Juni 2025, ist nun auch erstmals Sichtbar, wie die Straße sich in die Binger Straße einfügen wird. Erste Randsteine und Gullys sind gesetzt und zeigen, das es langsam auch in der Straße in Richtung Gleisbau geht.


Eindruck aus der Binger Straße. Im oberen Teil wird Anfang Juni 2025 sichtbar, wo die Straße verlaufen wird. Im unteren Abschnitt, wird auf diesen Punkt hingearbeitet. (© J. Kerz)
Dieses Seite ist noch lange nicht fertig, jedoch mangels weiterer Stände endet sie hier nun. Schauen sie gerne regelmäßig vorbei, um bis zur Eröffnung regelmäßige Updates zu erhalten, unter anderem den Weicheneinbau auf dem Alicenplatz ab Sommer 2025. Diese Seite wird dafür fortlaufend aktualisiert werden.
