Mit der Inbetriebnahme der Linie 24 wurde im Jahr 1995 eine neue Direktverbindung quer durch den Finther Ortskern geschaffen. Sie dient dabei nicht nur als Querverbindung, sondern auch als sinnvoller Anschluss an den neuen Mainzer Stadtteil Layenhof.

Die erste Fahrt beginnt mit den üblichen Reden, ehe ein eigens für die Linie angeschaffter Bus dann erstmals die neue Strecke befährt.

Erstmals macht sich die neue Linie am 28.05.1995 auf. (© R. Halbritter)
Angemacht ist es, die Linie alle Stunde einmal zu bedienen. In den Morgenstunden und in den Abendstunden, wird dabei auf eine halbe Stunde zwischen den Fahrten verdichtet.
Nach nur ganzen 5 Jahren, war jedoch im Jahr 2000 bereits wieder Schluss. Als Grund wurde hierfür die Wirtschaftlichkeit des Buses angegeben.
Im Jahr 2002 gab es einen erneuten Bürgerbus, der in Finthen seine Runden drehte. Diese wurde jedoch unabhängig von der Mainzer Verkehrsgesellschaft betrieben. Finanziert wurde das Unterfangen durch das Land Rheinland-Pfalz.

Der Bürgerbus, wurde dabei durch eine Arbeitsgemeinschaft betrieben und dies auf freiwelliger Basis durch die Mitglieder. Das ganze Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Mainz durchgeführt.
Insgesamt fuhr der Bus vom Januar bis Dezember 2002.
Anschließend wurde der Bürgerbus eingestellt und durch die Buslinie 70 ersetzt, welche vereinzelt verlängert worden ist ersetzt. Ein Teil der Haltestellen, konnte jedoch nicht länger bedient werden.
